Wie viel Lumen pro qm?

Physikalisch wird die Leuchtstärke in der Einheit Lumen ausgedrückt. Unser Artikel möchte Ihnen aufzeigen, wie viel Lumen pro qm sinnvoll sind und wie die Art des Raumes in Ihre Kaufentscheidung für ausreichend helle Leuchtmittel einfließen sollte. Abschließend erhalten Sie konkrete Zahlen für die wichtigen Räume, vom Wohnzimmer über das Bad bis zum Keller.

Was überhaupt ist mit „Lumen“ gemeint?

Lumen ist die physikalische Maßeinheit für den Lichtstrom. Sehr einfach ausgedrückt: Je mehr Lumen eine Lampe hat, umso heller strahlt sie. Offensichtlich reicht in einem kleinen Abstellraum eine Lampe mit weniger Lumen als bei einem großen Festsaal aus. Trotzdem ist für viele Leuchten-Fans die Maßeinheit Lumen etwas abstrakt.

Die Wahrnehmung von Licht ist von Mensch zu Mensch unterschiedlich. Was manche Menschen als angenehm helles Licht empfinden, ist für andere zu grell. Auch sehr persönliche Faktoren fließen hierbei ein. Dies kennt jeder aus eigener Erfahrung, der morgens früh von hellem Sonnenlicht geblendet wird. Die Einheit Lumen macht es möglich, Helligkeit objektiv zu betrachten und den Lichtstrom von Glühbirnen, LED-Lampen & Co. konkret zu messen.

Unterschied zwischen Lumen und Farbtemperatur

Die Helligkeit in Lumen entscheidet nicht alleine darüber, wie wir das Licht einer Lampe wahrnehmen. Genauso wichtig ist die Farbtemperatur des Lichtes. Den Unterschied kennen Sie mit Sicherheit, wenn Sie schon einmal eine Tageslichtkampe gekauft haben. Selbst bei gleicher Lichtstärke wird das Licht dieser Lampe eher weiß und natürlich, während das Licht einer klassischen Glühbirne eher gelblich eingefärbt wirkt.

Grob unterscheidet man bei der Farbtemperatur des Lichtes zwischen drei Kategorien:

  • Warmweiß im Bereich zwischen 2.700 und 3.250 Kelvin
  • Neutralweiß im Bereich zwischen 3.250 und 5.250 Kelvin
  • Tageslichtweiß im Bereich oberhalb von 5.250 Kelvin

Farbtemperatur Kelvin Skala

Bei den nachfolgenden Empfehlungen möchten wir neben der Angabe von Lumen auch über eine angenehme Farbtemperatur sprechen. Im Zusammenspiel können Sie am einfachsten herausfinden, wie Sie die beste Lichtstimmung im Raum abhängig von Zweck und Quadratmeter erzeugen. 

Schauen Sie auch in unseren Lumenrechner!

 

Wie viel Lumen pro qm im Wohnbereich?

Ob Wohnzimmer, Schlafzimmer oder Kinderzimmer – in allen wichtigen Wohnräumen erfüllt Licht meist die Aufgabe einer Hintergrundbeleuchtung. Es handelt sich oft um die größten Räume von Haus und Wohnung, dennoch reicht für ein dezentes Licht ein überschaubarer Lichtstrom zwischen 150 und 200 Lumen pro Leuchtmittel aus. Oft sind Decken- oder Wandlampen mit mehreren Strahlern oder Spots ausgestattet, wobei die Lichtquellen sogar ausgerichtet werden können. Für ein angenehmes Hintergrundlicht ist eine Farbtemperatur zwischen 2.700 und 3.000 Kelvin ausreichend.

wohnzimmer-2_600x600

schlafzimmer-1fr85q7dTKbotP_600x600

 

wohnzimmer-1_600x600

 

Wie viel Lumen pro qm in Bad und Küche?

Bäder und Küchen sind oft kleinere Räume, in denen ein helleres und kraftvolleres Licht gewünscht wird. Für die Zubereitung von Speisen oder das sichere Auftragen von Make-up soll es nicht einfach eine Hintergrundbeleuchtung sein. Pro Leuchtmittel und Quadratmeter empfiehlt sich deshalb eine Beleuchtung von circa 350 Lumen pro qm. Auch die Farbtemperatur darf etwas weißer und natürlicher wirken, ein guter Richtwert sind 4.000 Kelvin.

k-che-1_600x600

 

Wie viel Lumen pro qm in Keller, Abstellraum & Co.?

In Abstellräumen und Vorratskammer wird das Licht selten genutzt. Hier dient das Licht häufig zur grundlegenden Orientierung, durch die Kompaktheit der Räume ist ein Lichtstrom von 150 Lumen pro qm bei einer warmen Farbwirkung von 3.000 Kelvin im Regelfall ausreichend. Hier empfehlen sich vor allem Leuchten mit steuerbaren Farbvarianten und LED Lichtquellen. In einem Keller oder Abstellraum wird dies anders sein. Die Räume sind größer, können zur Stolperfalle werden und auch das Sortieren und Suchen von Gegenständen in diesen Räumen wird eine etwas hellere Lichtumgebung nahelegen. Hier empfehlen wir circa 300 Lumen pro qm, gerne mit einer ans Tageslicht heranreichenden Farbtemperatur von 5.000 oder 6.000 Kelvin.

 

Empfehlungen für weitere Räume des Hauses

Sie sind regelmäßig in einem Atelier oder im Home-Office tätig? Dann sollte die Lichtumgebung Sie wach machen und zu einem konzentrieren Arbeiten in einer hellen Lichtumgebung einladen. 360 Lumen pro Quadratmeter und Leuchtquelle sind hierfür zu empfehlen, gerne mit einer natürlichen Farbtemperatur zwischen 4.500 und 6.000 Lumen. Im Idealfall lässt sich so der Eindruck von natürlichem Tageslicht am besten simulieren.

Garderoben und Wohnungsflure, in denen häufig Fenster fehlen, sind für den klassischen Mittelweg bei der Beleuchtung ideal. Wir empfehlen circa 300 Lumen pro qm und Leuchtquelle bei einer angenehmen Farbtemperatur um die 3.000 Kelvin.

flur-2_600x600


Sie haben ein separates Esszimmer neben ihrem Wohnbereich? Sorgen Sie hier ebenfalls mit einem warmen Licht um die 3.000 Kelvin für eine gemütliche und einladende Atmosphäre, in der niemand geblendet wird. Um die köstlichen Speisen auf Ihrem Esstisch zu begutachten, darf es gerne etwas heller als im Schlaf- oder Wohnzimmer sein. Wir empfehlen um die 250 Lumen pro qm und Lichtquelle.

Schauen Sie auch gerne auf unseren Lumen Rechner. Hier finden Sie nützliche Informationen "rund um die richtige Beleuchtung".

Persönliches Wohlgefühl als Faktor


Bei allen Hinweisen und Ratschlägen zwei abschließende Tipps. Zum einen: Ihr persönliches Wohngefühl zählt! Wenn Sie sich in einem besonders hell erleuchteten Wohnzimmer wohlfühlen oder Ihren Keller in ein Home-Office verwandelt haben, können Sie natürlich von unseren Richtwerten abweichen. Wichtig ist, dass der Raum seinen Zweck im richtigen Licht optimal erfüllt und Sie zufrieden mit der Raumbeleuchtung sind.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Passende Artikel
NEU
Unterbauleuchte mit 2 Steckdosen 75,5 cm 1350 lm 18 W Bath Unterbauleuchte mit 2 Steckdosen 75,5 cm 1350...
Inhalt 1 Stück
45,00 € *
TIPP!
LED Deckenleuchte weiß Ø 40 cm Artemis LED Deckenleuchte weiß Ø 40 cm Artemis
Inhalt 1 Stück
99,00 € *
TIPP!
Deckenleuchte Stoff Grau 52 cm Kantoor Deckenleuchte Stoff Grau 52 cm Kantoor
Inhalt 1 Stück
76,90 € *