Beleuchtung in der dunklen Jahreszeit

Lichtmangel entgegenwirken

Vielen ist bekannt, dass in den dunkeln Monaten ein Spaziergang wahre Wunder wirken kann. Denn obwohl die Sonne längst nicht so stark ist wie im Sommer, regt das schwache Licht trotzdem die Produktion von Vitamin D an. Das Vitamin ist wichtig, da ein Mangel zu einer depressiven Stimmung führen kann: der Winterdepression.

Licht ist daher essentiell, um den Winter gut gelaunt und voller Energie zu überstehen. Doch nicht nur die Sonne kann unsere Stimmung heben. In nordeuropäischen Ländern, in denen der Winter deutlich länger dauert als bei uns, nutzt man gezielt Tageslichtlampen mit einem hohen Blauanteil, um das Sonnenlicht zu ersetzen. Denn auch das künstliche Licht bildet wie die Sonne Vitamin D in der Haut.

Eine ausgewogene Beleuchtung in den eigenen vier Wänden kann daher viel dazu beitragen, den winterlichen Lichtmangel auszugleichen.

Gemütliche Beleuchtung in der dunklen Jahreszeit

Kaum etwas ist schöner, als Zuhause gemütlich auf der Couch zu sitzen, mit einem wärmenden Getränk in der Hand und umgeben vom warmen Lichtschein eines offenen Kamins, während draußen dicke Schneeflocken am Fenster vorbeigleiten.

Leider kommen nur die wenigsten in den Genuss eines offenen Kamins. Aber das angenehme Ambiente lässt sich ebenso mit einer durchdachten Beleuchtung und den passenden Leuchtmitteln erzeugen.

Die richtige Lichtfarbe für angenehme Wohnlichkeit

Während Leuchtmittel mit einem hohen Blauanteil wie bereits erwähnt für Energie und Tatendrang sorgen, sind warme Lichtfarben mit weniger als 4000K perfekt für ein stimmungsvolles Ambiente. Sie eignen sich daher für das Wohnzimmer, das für viele der bevorzugte Rückzugsort in den Wintermonaten ist. Aber auch im Schlafzimmer ist eine warme Beleuchtung sinnvoll, da sie den gesunden Schlaf fördert.

Ideen für eine angenehme Beleuchtung im Wohnzimmer

Die Beleuchtung unserer Wohlfühloase Wohnzimmer ist vor allem im Winter wichtig, da dort meist mehr Zeit verbracht wird als in den Sommermonaten. Eine durchdachte Beleuchtung mit mehreren Leuchten ermöglicht bedarfsgerechtes Licht, durch das auch die Stimmung im Wohnzimmer leicht an die jeweiligen Bedürfnisse angepasst werden kann.

Die Leuchten der Serie Donati zaubern mit Filament-Leuchtmitteln ausgestattet eine wohnliche Stimmung in einem warmen Farbton. Der geschmackvolle Retro-Stil zeigt sich aber nicht nur beim Leuchtmittel, sondern auch in dem modernen Industrie-Design mit einer Abdeckung aus Rauchglas. Die stilvollen Pendelleuchten können zum Beispiel über einem Sideboard oder einer Leseecke eingesetzt werden.

Pendelleuchte 5-flammig Donati

Pendelleuchte 5-flammig Donati

Deckenspot 2-flammig Zircon

Deckenspot 2-flammig Zircon

Für die punktuelle Beleuchtung und das Setzen von effektvollen Highlights im Raum bietet die Leuchtenserie Zircon eine Auswahl an verschiedenen minimalistischen Spots. Ein- bis drei-flammige Leuchten und Lösungen für Wand- und Deckenbeleuchtung erlauben viel Gestaltungsspielraum für die perfekte und individuelle Lichtstimmung.

 

Ideen für eine angenehme Beleuchtung im Schlafzimmer

Auch im Winter ist ein gesunder Schlaf wichtig für das allgemeine Wohlbefinden und die Leistungsfähigkeit bei den täglichen Herausforderungen. Der Raum stellt aber wegen seiner Nutzung als Schlafzimmer, Ankleidezimmer, Fernsehzimmer oder auch Lesezimmer unterschiedliche  Anforderungen an die Beleuchtung. Diese können jedoch leicht durch den Einsatz mehrere Leuchten gelöst werden.

Die Pendelleuchte der Serie Indiana und die vier-flammige Deckenleuchte eignen sich perfekt, um eine gleichmäßige Grundbeleuchtung des Raums zu gewährleisten. Wenn das Schlafzimmer auch als Ankleideraum genutzt wird, ist vor allem die Deckenleuchte praktisch, da ihre Spots zielgerichtet den Kleiderschrank beleuchten können.

Deckenleuchte 4-flammig Indiana

Deckenleuchte Indiana

 

Als Nachttischlampen können sowohl die Wand- als auch den Tischleuchte der Serie Nicolas eingesetzt werden. Sie sorgen für eine stimmungsvolle Hintergrundbeleuchtung und ausreichend Licht zum Beispiel für nächtliche Toilettengänge.

Wandleuchte Nicolas

Pendelleuchte Nicolas

Tischleuchte Nicolas

Tischleuchte Nicolas

 

Die Beleuchtung im Garten winterfest machen

Wenn die Tage langsam kürzer werden, sollte die Beleuchtung am Haus und im Garten überprüft werden. Nichts ist ärgerlicher als ein defektes Leuchtmittel im Hauseingang, wenn man das Schlüsselloch nicht finden kann oder ein falsch ausgerichteter Bewegungsmelder, der beim Betreten dunkler Wege nicht das Licht einschaltet.

Sicherheit in der dunklen Jahreszeit

Die Beleuchtung rund um das Haus gewährleistet doppelt Sicherheit. Einerseits werden Gefahrenstellen in der Dunkelheit wie Stufen, Kurven oder auch winterliches Glatteis beleuchtet, um Unfällen vorzubeugen. Andererseits werden Unbefugte effizient durch die Beleuchtung am Haus abgeschreckt.

Solarleuchten im Winter

Solarleuchten produzieren ihren eigenen Strom aus dem vorhandenen Sonnenlicht. Im Winter ist zwar weniger Sonnenlicht vorhanden, aber bei einem gut beleuchteten Standort der Leuchte und schönem Wetter ist die Stromproduktion auch in den dunklen Monaten möglich.

Da weniger oder auch gar kein Strom produziert wird, eignen sich Solarleuchten im Winter kaum als verlässliche Beleuchtung im Außenbereich. Sie können aber durchaus als winterliche Dekoration im Garten eingesetzt werden.

Wichtig ist aber die Kältetoleranz des Akkus, der mit dem produzierten Strom geladen wird. Bei vielen Akkus lässt die Kapazität bei niedrigen Temperaturen deutlich nach bis hin zum dauerhaften Ausfall des Akkus.

LEDs – perfekt für den Einsatz im Außenbereich

LEDs funktionieren problemlos bei kalten Temperaturen bis -20 oder sogar -30°C. Der Grund dafür ist ihre geringe Wärmeabgabe. Denn während herkömmliche Glühbirnen wegen ihrer enormen Hitzabstrahlung bei sinkenden Temperaturen explodieren konnten, besteht dieses Problem bei LEDs nicht.

Beleuchtung für Pflanzen im Winter

Pflanzen benötigen ebenso wie wir Licht. Heimische Arten können zwar mit unseren Wintern umgehen, aber vor allem exotische Arten benötigen beim Überwintern unter Umständen mehr Licht, als ein heller Standort am Fenster bieten kann. Ihnen droht zwar keine Winterdepression wie uns Menschen, aber der Verlust von Blättern bis hin zum Absterben der Pflanze.

Abhilfe schaffen spezielle Pflanzenleuchten mit einem hohen Blauanteil. Leuchten mit einem hohen Rotanteil sind weniger empfehlenswert, da sie ein ungesundes und zu starkes Wachstum fördern.

Die perfekte Beleuchtung in der dunklen Jahreszeit ist also eine Mischung aus Tageslicht-ähnlichem Licht für Energie und eine positive Stimmung und warmen Lichtfarben für ein gemütliches Ambiente in den heimischen Rückzugsorten. In unserem Shop finden Sie eine große Auswahl an passenden Leuchten und Leuchtmitteln.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.