Schlafzimmerleuchten als wichtiger Teil der Wohnraumbeleuchtung
Die Schlafzimmerbeleuchtung spielt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung eines angenehmen Schlafbereichs. Eine abgestimmte Beleuchtung kann das Wohngefühl verbessern und den Raum optisch aufwerten.
Kein Raum dient mehr der Erholung als das Schlafzimmer. Es bietet die nötige Ruhe, um morgens voller Energie in den neuen Tag zu starten. Damit das klappt, ist eine angenehme und stimmungsvolle Beleuchtung mit einer warm-weißen Lichtfarbe wichtig, um die Regeneration und den erholsamen Schlaf zu fördern.
Neben einer guten Grundbeleuchtung des Raums erfordern verschiedene Bereiche des Schlafzimmers zusätzliche Lichtquellen, um das Licht bedarfsgerecht schalten zu können. Darunter fallen einerseits Nachttischlampen, die gleichermaßen Leselicht und Orientierungshilfe in der Nacht sind, und zum Beispiel Deckenstrahler, die für eine optimale Beleuchtung des Kleiderschranks sorgen.
Allgemeinbeleuchtung im Schlafzimmer
Eine gute Allgemeinbeleuchtung kann sowohl mit einer Deckenlampe als auch einer hängenden Schlafzimmerlampe erzielt werden. Leuchten mit einem breitstrahlenden, diffusen Lichtschein verteilen das Licht gleichmäßig und blendfrei, so dass der ganze Raum mit einer Grundhelligkeit ausgestattet wird.
Diese Leuchte – egal ob hängende Schlafzimmerlampe oder Deckenleuchte – sollte sowohl von der Tür als auch vom Bett aus schaltbar sein, um in jeder Situation mit einem einfachen Handgriff für das gewünschte Licht sorgen zu können. Viele Leuchten besitzen zudem einen Dimmer, mit dem das Licht leicht an die jeweilige Stimmung angepasst werden kann.
Nachttischlampen im Schlafzimmer
Nachttischlampen sind im Dunkeln besonders leicht zu erreichen und beleuchten nur einen begrenzten Bereich. Ihr Lichtschein reicht aus, um in der Nacht die nötige Orientierung zu bieten. Oft werden die Leuchten aber auch genutzt, um vor dem Schlafen noch einige Seiten in einem Buch zu lesen.
Bei einem Doppelbett ist es wichtig, dass die beiden Leuchten auf der jeweiligen Seite des Betts getrennt voneinander geschaltet werden können. So wird die Störung des schlafenden Partners vermieden.
Nachttischlampen aus Holz strahlen Natürlichkeit aus und je nach Modell auch den trendigen Stil des Hygge. Aber auch für andere Vorlieben gibt es eine große Auswahl an Nachttischlampen: bunte Leuchtenschirme setzen farbliche Highlights in den Raum, wohingegen klassische Leuchten eine edle Eleganz vermitteln.
Beleuchteter Kleiderschrank durch Strahler
Damit die Ausrede „Schatz, ich habe nichts anzuziehen“ erst gar nicht aufkommt, ist eine gute Beleuchtung des Kleiderschranks eine hervorragende Lösung. So sind alle Kleidungsstücke leicht zu finden und haben im perfekten Licht auch noch einen glanzvollen Auftritt. Hierfür eignen sich vor allem Deckenstrahler, die gezielt auf die einzelnen Elemente des Schanks gerichtet werden können.
Wenn das gewählte Outfit einer Prüfung unterzogen werden soll, sind zum Beispiel seitliche Wandleuchten neben einem großen Spiegel eine gute Wahl.
Einfluss der Lichtfarbe auf den Schlaf
Tagsüber müssen wir hellwach sein, um die Herausforderungen des Tages meistern zu können. Daher werden in allen Bereichen, in denen Konzentration und Aufmerksamkeit gefordert sind, helle Leuchtmittel mit einem erhöhten Blauanteil eingesetzt. Für das Schlafzimmer ist diese Lichtfarbe jedoch vollkommen ungeeignet, da das bläuliche Licht die Produktion des Schlafhormons Melatonin hemmt.
Ein warm-weißer Farbton hingegen unterstützt den natürlichen Schlaf-Rhythmus und erleichtert auf diese Weise das Einschlafen. Ein weiterer Vorteil ist die Lichtempfindlichkeit der Augen, die mit warm-weißem Licht zunimmt. So sind die Augen besser an die Nacht angepasst und die Orientierung fällt leichter.
Das perfekte Beleuchtungskonzept für das Schlafzimmer
Wie immer bei der Beleuchtung ist eine durchdachte Kombination verschiedener Leuchtentypen die beste Wahl für ein funktionales und stimmungsvolles Beleuchtungskonzept. Eine getrennte Schaltung der Leuchten und gegebenenfalls ein Dimmer ermöglichen eine individuelle Steuerung des Lichts, die dem jeweiligen Bedarf angepasst ist.
Dem eigenen Gestaltungsspielraum sind dabei keine Grenzen gesetzt, egal ob es die coole Deckenleuchte aus gebürstetem Chrom oder hyggelige Nachttischlampe aus Holz sein soll.