Esstischlampen & Leuchten

Esstischlampen können in vielen Bereichen eingesetzt werden, um eine angenehme und gemütliche Atmosphäre zu schaffen.

Hier sind einige der wichtigsten Einsatzgebiete von Esstischlampen:

  1. Esszimmer: Die häufigste Verwendung von Esstischlampen ist im Esszimmer. Sie dienen dazu, den Tisch beim Essen ausreichend zu beleuchten und das Essen angenehm zu präsentieren.

  2. Küche: Esstischlampen können auch in der Küche verwendet werden, um beim Kochen oder beim Vorbereiten von Lebensmitteln eine angenehme Arbeitsumgebung zu schaffen.

  3. Wohnzimmer: Esstischlampen können auch im Wohnzimmer verwendet werden, um beim Lesen, Schreiben oder bei anderen Aktivitäten eine angenehme Beleuchtung zu schaffen.

  4. Büro: Esstischlampen können auch im Büro eingesetzt werden, um bei der Arbeit eine angenehme Arbeitsumgebung zu schaffen.

  5. Gästezimmer: Esstischlampen können auch im Gästezimmer verwendet werden, um den Raum gemütlich und einladend zu gestalten.

Hängeleuchten über dem Esstisch sind das unangefochtene Highlight in der Wohnküche oder dem Esszimmer. Sie ziehen den Blick auf sich und sind daher nicht nur die perfekte Lichtquelle für gemütliche Stunden mit Familie und Freunden, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des individuellen Einrichtungsstils. Dank der gerichteten Beleuchtung auf den Tisch wird die Aufmerksamkeit unbewusst gelenkt, während die Umgebung in den Hintergrund tritt. Höhenverstellbare Esstischlampen oder ein Dimmer erlauben weitere Anpassungen an die gewünschte Beleuchtungsatmosphäre. Dabei schonen moderne LEDs dank ihres geringen Stromverbrauchs den Geldbeutel.

Esstischlampen können in vielen Bereichen eingesetzt werden, um eine angenehme und gemütliche Atmosphäre zu schaffen. Hier sind einige der wichtigsten Einsatzgebiete von Esstischlampen:... mehr erfahren »
Fenster schließen
Esstischlampen & Leuchten

Esstischlampen können in vielen Bereichen eingesetzt werden, um eine angenehme und gemütliche Atmosphäre zu schaffen.

Hier sind einige der wichtigsten Einsatzgebiete von Esstischlampen:

  1. Esszimmer: Die häufigste Verwendung von Esstischlampen ist im Esszimmer. Sie dienen dazu, den Tisch beim Essen ausreichend zu beleuchten und das Essen angenehm zu präsentieren.

  2. Küche: Esstischlampen können auch in der Küche verwendet werden, um beim Kochen oder beim Vorbereiten von Lebensmitteln eine angenehme Arbeitsumgebung zu schaffen.

  3. Wohnzimmer: Esstischlampen können auch im Wohnzimmer verwendet werden, um beim Lesen, Schreiben oder bei anderen Aktivitäten eine angenehme Beleuchtung zu schaffen.

  4. Büro: Esstischlampen können auch im Büro eingesetzt werden, um bei der Arbeit eine angenehme Arbeitsumgebung zu schaffen.

  5. Gästezimmer: Esstischlampen können auch im Gästezimmer verwendet werden, um den Raum gemütlich und einladend zu gestalten.

Hängeleuchten über dem Esstisch sind das unangefochtene Highlight in der Wohnküche oder dem Esszimmer. Sie ziehen den Blick auf sich und sind daher nicht nur die perfekte Lichtquelle für gemütliche Stunden mit Familie und Freunden, sondern auch ein wichtiger Bestandteil des individuellen Einrichtungsstils. Dank der gerichteten Beleuchtung auf den Tisch wird die Aufmerksamkeit unbewusst gelenkt, während die Umgebung in den Hintergrund tritt. Höhenverstellbare Esstischlampen oder ein Dimmer erlauben weitere Anpassungen an die gewünschte Beleuchtungsatmosphäre. Dabei schonen moderne LEDs dank ihres geringen Stromverbrauchs den Geldbeutel.

Topseller
NEU
Pendelleuchte aus Glas chrom 1 flammig E27 Vera Pendelleuchte 1-flammig chrom E27 Vera
Inhalt 1 Stück
31,50 € *
NEU
TIPP!
TIPP!
NEU
Für die Filterung wurden keine Ergebnisse gefunden!
TIPP!
LED Deckenleuchte weiß Ø 40 cm Artemis
LED Deckenleuchte weiß Ø 40 cm Artemis
Inhalt 1 Stück
99,00 € *
NEU
Pendelleuchte aus Glas chrom 1 flammig E27 Vera
Pendelleuchte 1-flammig chrom E27 Vera
Inhalt 1 Stück
31,50 € *
NEU
Pendelleuchte Chromfarben 5 flammig G9 Briella
Pendelleuchte Chromfarben 5 flammig G9 Briella
Inhalt 1 Stück
110,80 € *
NEU
Pendelleuchte aus Glas chrom 1 flammig E14 Waterfall
Pendelleuchte 1-flammig Glaskristall Waterfall
Inhalt 1 Stück
59,80 € *
TIPP!
NEU
Q LED Pendelleuchte Weiß 36W 3000K 2700lm
Q LED Pendelleuchte Weiß 36W 3000K 2700lm
Inhalt 1 Stück
190,95 € *

Esstischleuchten, vielfältig und harmonisch

Hängeleuchten sind der Klassiker unter der Esszimmerbeleuchtung und sie besitzen immer eine besondere Präsenz im Raum – unabhängig davon, ob die Leuchte eingeschaltet ist oder nicht. Das liegt vor allem an ihrer Position im Blickfeld des Betrachters, das ihr einzigartiges Design voll zur Geltung bringt und ihnen die gebührende Aufmerksamkeit sichert. Doch vor allem im leuchtenden Zustand spielen sie ihre Vorzüge aus.

Wir alle wissen, dass stundenlanges Arbeiten in der Küche anstrengend ist. Doch all die Mühe ist vergessen, wenn das aufwendig zubereitete Essen von Familie und Gästen gelobt wird. Wie immer im Leben zählt auch hier der erste Eindruck: die gelungene Präsentation auf dem Teller. Eine Hängeleuchte über dem Esstisch sorgt mit ihrer hellen und gleichmäßigen Ausleuchtung für den perfekten Auftritt der Speisen, so dass jeder Gang schon vor dem ersten Probieren begeistert gefeiert wird.

Doch nicht nur das Essen profitiert von der akzentuierten Beleuchtung einer Esstischlampe. Der meist begrenzte Lichtkegel einer Leuchte lenkt gekonnt die Aufmerksamkeit der Anwesenden auf das Wesentliche und lässt die Umgebung in einer schwächeren Beleuchtung zurücktreten. Auf diese Weise wird ein angenehmes Ambiente erzeugt, in dem Familie und Freunde gerne für gesellige Stunden zusammensitzen.

Die Esstischleuchte ist mehr als nur Licht zum Essen

Der Tisch im Esszimmer erfüllt oft auch vollkommen andere Aufgaben, die weit über eine schöne Location für Frühstück, Mittagessen und Abendessen hinausgehen. Häufig verteilen sich auf dem großen Esstisch auch die täglichen Hausaufgaben der Kinder oder das Homeoffice wird mangels separaten Arbeitszimmers hierher verlagert.

Die Ansprüche, die an diesen Platz in den eigenen vier Wänden gestellt werden, sind vielfältig und individuell. Ideal sind in diesem Zusammenhang dimmbare Leuchten, die helles und gleichmäßiges Licht zum Arbeiten und gedimmtes Licht für ein wohnliches Ambiente liefern können. So kann die Esstischlampe mit Leichtigkeit die Anforderungen erfüllen, die der Alltag an sie stellt.

Der richtige Blickfang in Esszimmer oder Wohnküche

Hängeleuchten stehen im Rampenlicht. Daher sollte die Leuchte mit Sorgfalt an den individuellen Einrichtungsstil angepasst werden. Entweder fügt sie sich harmonisch in einen durchgängigen Stil ein oder setzt in einem schlicht eingerichteten Raum ein auffälliges Highlight.

Die Leuchte sollte aber auch an den Esstisch angepasst werden. Über einen runden oder quadratischen Esstisch passt am besten eine einflammige oder runde Lampe. Längliche oder mehrere einflammige Leuchten eignen sich hingeben für ovale oder rechteckige Tische. Zudem ist auch die Größe des Tisches wichtig, da immer die komplette Tischfläche ausgeleuchtet werden sollte.

Die Auswahl an verschiedenen Designs ist schier grenzenlos und begeistert Verfechter eines gradlinigen Einrichtungsstils ebenso wie Vintage-Liebhaber. Und auch beim Material hat der Suchende die Qual der Wahl: Metall, Holz, Glas, Textil… Hier findet jeder problemlos seine neue Esstischleuchte.

Doch natürlich gibt es immer wieder angesagte Trends, mit denen das eigene Esszimmer oder die Wohnküche up to date ist. Hierzu zählen aktuell zum Beispiel Esstischlampen in schwarz. Wer lieber einen zeitlosen Stil verfolgt, liegt hingegen mit einer Leuchte in weiß oder silber richtig.

Die optimale Höhe für Esstischleuchten

Bei der Montage einer Hängeleuchte ist besonders wichtig, dass sie nicht den Blick auf das Gegenüber behindert und sich niemand beim Aufstehen den Kopf stoßen kann. Ein guter Richtwert ist eine Position von 60 bis 70 Zentimeter über der Tischplatte. Vorteilhaft sind in diesem Zusammenhang Leuchten, die dank eines praktischen Seilzugs an die jeweiligen Bedingungen angepasst werden können. So lässt sich nicht nur die Position der Leuchte verändern, sondern gleichzeitig auch der Lichtkegel der Leuchte variieren.

Falls sich bei der Montage herausstellen sollte, dass das Kabel zu lang ist, gibt es zwei Optionen: besonders einfach lässt sich das Problem lösen, wenn das überschüssige Kabel in die Abdeckung eingezogen werden kann. Ist das nicht der Fall, kann nur ein Fachmann helfen. Wer ohne die erforderlichen Kenntnisse das Kabel kürzt, verliert leider den Garantieanspruch.

Zuletzt angesehen