Stilvoll wohnen mit Filament Leuchtmitteln im Retro-Look
Seit Thomas Edison die Glühbirne erfand (die korrekte Bezeichnung ist "Glühlampe"), hatten sich die gebräuchlichen Leuchtmittel bis zur Entwicklung von LEDs nicht wesentlich verändert. Es wurde lediglich der glühende Kohlefaden der Retro Glühbirne durch einen haltbareren Glühfaden aus Metall ersetzt. Inzwischen haben energiesparende LED-Lampen die meisten herkömmlichen Leuchtmittel ersetzt.
Von Lumen, Kelvin und angenehmem Wohnlicht
Waren viele Verwender*innen anfangs noch unzufrieden mit dem neuen Licht, weil es als "kalt" empfunden wurde, gibt es heute viele verschiedene mit LED-Lampen bestückte Leuchten, mit denen alle Ansprüche in Bezug auf Farbtemperatur, natürlichen Farbeindruck und Beleuchtungsstärke erfüllbar sind. Die Helligkeit von Lampen wird in der Einheit "Lumen" angegeben. Als Lichtfarbe nehmen wir die Farbtemperatur wahr, die in "Kelvin" gemessen wird. Wenn sie unter 3000 Kelvin liegt, wird sie als warm empfunden.
Je niedriger der Kelvin-Wert, desto höher ist der Rot- und Gelbanteil des Lichtes. Die alten Glühlampen strahlten ein gelbliches Licht ab, welches gerade im Wohnbereich sehr geschätzt wird. Moderne LED-Leuchtmittel können eine entsprechende warme Lichttemperatur erreichen, indem sie die lichtemittierenden Dioden passend kombinieren und ein fluoreszierendes Material benutzen. Auf diese Weise erreichen sie auch ein vergleichsweise kontinuierliches Licht-Spektrum.
Raumgestaltung mit den passenden Leuchten und Leuchtmitteln
Erst das richtige Licht setzt ein stimmiges Design und ein stilvolles Ambiente angemessen in Szene. Als kleines, aber wichtiges Detail bildet das Leuchtmittel die perfekte ästhetische Vollendung jeder persönlichen Einrichtung. Sowohl bei einem klassischen Wohnstil mit antiken Möbeln als auch für die gemütliche Atmosphäre eines kultivierten Landhausstils oder wenn das Raumkonzept dem angesagten Vintage-Stil entspricht – bei vielen Gelegenheiten setzen moderne LED-Filament-Leuchtmittel im Stil der historischen Edison Glühbirne die passenden Akzente. Sie bilden das sprichwörtliche Tüpfelchen auf dem "i". Auch für den Industrie-Stil und die Loft-Einrichtung werden diese charmanten Reminiszenzen an die Frühzeit der Technisierung gern gewählt.
Das Filament-Leuchtmittel als energiesparendes und geschmackvolles Einrichtungsdetail
Die Original-Glühbirne ist ein Design-Klassiker, deren Form als Inbegriff von funktionaler Ästhetik in Verbindung mit Wärme und Wohlgefühl gilt. Sie wird allerdings aus gutem Grund heute kaum mehr verwendet, denn der hohe Energieverbrauch im Vergleich zur Lichtausbeute ist nicht mehr zeitgemäß. Hier bietet das Filament-Leuchtmittel als Retro Glühbirne eine energieeffiziente moderne Alternative, die sich zusätzlich durch eine lange Lebensdauer auszeichnet.
Bei der Filament-Lampe folgen Fassung und Glaskolben der traditionellen Formgebung. Der Anblick erinnert an die historische Kohlefadenlampe, wie sie zu Beginn des 20. Jahrhunderts gebräuchlich war. Durch das klare Glas des Kolbens erkennt man die lichtabstrahlenden "Glüh"-Fäden, welche den dekorativen Vintage-Look bewirken. Auf diesen Leuchtfäden, den Filamenten, sind Mikro-LEDs angebracht. Diese sind mit einer gelben Fluoreszenz-Schicht überzogen, welche bewirkt, dass das erzeugte Farbspektrum dem warmen Licht ähnelt, das klassische Glühlampen abstrahlen. Filament-Lampen strahlen, wie Glühlampen, das Licht in alle Richtungen ab. Wegen ihrer dekorativen und eleganten Optik werden sie deshalb nicht nur in einer klassischen Pendelleuchte, sondern häufig auch solo verwendet. Filament-Leuchtmittel gibt es in nahezu allen bekannten traditionellen Formen und Ausführungen: in Birnenform, als Kerze, in Form einer Windstoßkerze, als Tropfen, Kugel, in Stabform sowie, ganz nach Wunsch, puristisch apart in Klarglas oder edel in goldeingefärbtem Glas.